1. Je früher desto leichter
Es macht einen Unterschied im Krafteinsatz ob du einen Golfball (ca. 0,0045kg) 100km bei dir trägst oder eine Bowlingkugel (ca. 5kg) 10km. Was würde dir leichter fallen? Wenn du also früher anfängst arbeitet die Zeit für dich mit. Der Krafteinsatz, welchen du zum erreichen eines Finanzzieles brauchst, ist geringer.
2. Verlustmöglichkeiten verringern sich
Jede Geldanlage birgt auch Risiken. Je früher du beginnst, desto besser können entstandene Risiken ausgeglichen werden. Langfristig zählen z.B. Aktien/Aktienfonds zu den rentabelsten Anlagen, trotz teilweiser starken Kursrückgängen. Je länger du in diesem Segment investiert bist, desto höher ist dein Vermögenswachstum. Deine Risikobereitschaft, -notwendigkeit, -tragfähigkeit können besser abgestimmt werden.
3. Liquidität erzeugt Flexibilität
Haste mal nen Euro? Wer kennt das nicht? Fehlt dir gerade der Euro, kannst du nicht mal parken. Sparen hält liquide und Geldmittel verfügbar. Trenne grundsätzlich auch Geldanlagen von Versicherungen. Es ist in dem meisten Fällen unsinnig, Versicherungen als Geldanlage zu benutzen. Da verdienen nur andere und es sind immer nicht verfügbare Langzeitverträge.
4. Streuung mit Vermögen
Je früher du anfängst zu Investieren desto eher wächst dein Gesamtvermögen. Durch ein höheres Gesamtvermögen kannst du Gelder in unterschiedliche Segmente investieren. Dadurch erhöhen sich die Streuung, Sicherheit und Einnahmequellen.
5. Es geht nie um Geld
Es geht nie um Geld – es geht immer um dich! Geld ist eine Projektionsfläche. Je früher du beginnst, desto eher lernst du dich kennen.